Interessantes‎ > ‎

Fairtrade

veröffentlicht um 26.12.2014, 13:15 von Michael Pech   [ aktualisiert 18.01.2015, 08:45 von Michael Pech ]

Wer seinen Kaffee mit gutem Gewissen genießen will, sollte zu Fairtrade-Produckten greifen. Anbieter dieser Produkte sind meist sozial und ökologisch engagiert und verhelfen den Kaffeebauern und deren
http://www.google.com/url?q=http%3A%2F%2Fwww.fairtrade-deutschland.de%2Findex.php&sa=D&sntz=1&usg=AFrqEzdH_Z6RBEQKvBWr88T2Syc_9s0yzA
Helfern zu einem fairen Preis. Um ihre Arbeit angemessen zu vergüten, legt der Verein Trans Fair mit den Kaffeeproduzenten Mindestpreise fest, die die Produktions- und Lebenshaltungskosten der Bauern abdecken. Kaffees mit dem Fair-Trade-Siegel kosten zwar etwas mehr, kommen bei uns aber immer besser an. Genau wie Bio-Kaffee. Viele Anbieter sorgen inzwischen für einen Zuwachs und eine große Verbreitung dieses umwelt- und sozialverträglichen Qualitätssegmentes im deutschen Markt. Bei sicheren Abnahmemengen zu garantierten und höheren Preisen können Kleinbauern ihren Kaffee zugunsten der Umwelt und der Artenvielfalt in Mischkultur und biologisch anbauen. Unter solchen nachhaltigen Bedingungen können sie den Kaffee sorfältig ernten und sortieren und dabei ihren Lebensunterhalt sowie den ihrer Familien sichern.