Interessantes‎ > ‎

Geschichte des Kaffee-Vollautomaten

veröffentlicht um 26.12.2014, 13:00 von Michael Pech   [ aktualisiert 18.01.2015, 08:46 von Michael Pech ]

Die Erfindung stammt ursprünglich aus der Schweiz. Der Schweizer Ingenieur Arthur Schmed entwickelte bereits Ende der 1970-er Jahre einen Automaten, der sich in Art und Weise der Zubereitung von normalem Filterkaffee am Prinzip einer Espressomaschine orientierte. Unter hohem Druck wird die Brühdauer auf ein Minimum reduziert, die Zubereitung komplett automatisiert. 1980 war Er soweit und hatte die erste vollautomatische Kaffeemaschine entwickelt. Erst 1985 ging diese automatisierte Kaffeemaschine als Weltneuheit in die Produktion, was bis heute Millionen von Verbrauchern zu Gute gekommen ist. Seit den 1980-er Jahren bis heute hat sich viel getan was die Entwicklung betrifft. Moderne Automaten bieten Milchschaum auf Knopfdruck und reinigen und entkalken sich automatisch. Das einzige, was der Besitzer dazu beitragen muss, ist die vom Hersteller zur Reinigung empfohlene Chemikalie zuzuführen und ab und an den Filter zu wechseln, der ein Verkalken der Maschine verhindert.

http://www.amazon.de/l/562066?_encoding=UTF8&adid=0C7X27FAMHRKXBGVFZDN&camp=1602&creative=667794&linkCode=ur1&tag=kaffeemaratge-21